Have any questions?
+44 1234 567 890
SAC Aarau
Tourenbericht
3.5 mal 3000m: Gross Bigerhorn (3626m) - Balfrin (3796m) - Ulrichshorn (3924m)
Tourenbericht
Bericht
Foto(s)
Freitag, 8. August 2025
Am Freitag starteten wie gegen Mittag in Gasenried. Es war ein heisser Sommertag, und wir hatten um die 1300 Höhenmeter vor uns. Der Weg zur Bordierhütte führte zuerst durch Wald, dann durch schönes alpines Gelände zwischen der Seitenmoräne des einst viel grösseren Riedgletschers und dem Mittelberg. Nach einer Rast erklommen wir die Seitenmoräne, mit tollen Blicken in die gewaltige Schlucht, die vor Jahrzehnten noch mit Gletschereis gefüllt war. Der Weg führte dann in die Schlucht hinab und überquerte den reissenden Riedbach kurz unterhalb des Gletschertors. Die letzten 500 Höhenmeter bis zur Hütte zogen sich in die Länge. Nachdem wir angekommen waren, genossen wir ein kühles Bier auf der Terrasse mit Blick auf den Nadelgrat hinter dem oberen Riedgletscher.
Samstag, 9. August 2025
Am Samstag starteten wir um 4:30. Der Vollmond schien, und so war der Weg zum Gross Bigerhorn leicht zu finden. Bald erglühten die 4000er des Nadelgrats und das Weisshorn in den ersten Sonnenstrahlen, und am Gipfel begrüsste auch uns die Sonne. Die Sicht war grandios, im Norden mit Blick auf die Gipfel der Berner Alpen. Nach einer kurzen Rast ging es weiter den Grat entlang in Richtung Balfrin, zuerst auf den N- und dann auf den S-Gipfel. Dann ging es den Grat hinab auf den oberen Riedgletscher in Richtung Ulrichshorn. Der Schnee auf dem Gletscher war weich geworden an diesem heissen Tag, und wir sackten immer wieder knietief ein. Schliesslich erklommen wir die N-Flanke des Ulrichshorns. Auf dem Gipfel angekommen hatten wir wieder eine grandiose Sicht, das Nadelhorn nun zum Greifen nah. Dann ging es hinab zum Windjoch und dann über Hohbalmgletscher und Schwarzhorngrat zur Mischabelhütte.
Sonntag, 10. August 2025
Am Sonntag schliefen wir aus, das Zmorge gab es um halb 7. Danach stiegen wir auf dem Hüttenweg ab, auf dem Grat in Richtung Oberes Distelhorn, dann die Südflanke hinab bis zur Weggablung in Richtung Hannigap. An der Seilbahnstation angekommen gönnten wir uns eine Erfrischung und fuhren dann mir Mountain Carts hinunter nach Saas Fee.
Herzlichen Dank unserem Tourenleiter Christoph für dieses wunderbare Bergerlebnis.