Have any questions?
+44 1234 567 890
SAC Aarau
Tourenbericht
Ein Wochenende unterwegs im Naturpark Vanil Noir
Tourenbericht
Bericht
Samstag, 21. Juni 2025
Am Samstag schwitzten wir von Chateau-d'Oex aus die sonnigen Südhänge hinauf, in Richtung Vanil Noir. Bei einer Rast im Schatten umkreisten uns unzählige Milane; Geier waren jedoch nicht in Sicht. Als der Gipfel des Vanil Noir in Sicht kam, sahen wir neben dem Gipfelkreuz immer wieder Wanderer. Wir umgingen den gesamten Bergrücken rechts auf einem Höhenweg, mit tollen Blicken auf die Gastlosen mit den imposanten Dent de Savigny und Dent de Ruth. Die Pracht der Bergblumen überall am Wegesrand war überwältigend. Es gab ganze Wiesen von blühenden Orchideen. Unser Ziel war die Cabane des Marindes, beim Abstieg mit tollen Blicken auf den Dent de Follieran und den Dent de Brenleire. Als wir an der Hütte ankamen, begrüsste uns eine grasende Gämse fast neben der Hütte.
Dann kochten wir gemeinsam ein feines Znacht, Urdinkel-Kernotto mit Tomatensalat, und schmiedeten Pläne für den nächsten Tag.
Sonntag, 22. Juni 2025
Beim ersten Morgengrauen machte ich mich auf in Richtung Selle des Morteys; die anderen schliefen noch. Unterwegs begrüsste mich die Sonne, und kurz vor dem Pass ein prächtiger Steinbock. Die Sicht auf die Berge im Morgenlicht war grandios. Zurück an der Hütte gab es ein feines Zmorge auf der Terrasse in der Morgensonne und mit Blick auf die Gastlosen. Um 8 war Abmarsch, zuerst ein Abstieg nach Le Sori, dann hinauf zum Pertet a Bovets. Dort trennten sich unsere Wege; Doris und Jeanette begleiteten mich über den Grat auf den Dent de Combette und den Rochers des Rayes, die anderen nahmen vom Pass den direkten Weg nach Rougemont. Die Sicht von den Gipfeln war grandios, von den Viertausendern im Berner Oberland bis zum Mont Blanc. Ein Bad im kühlen Bergbach kurz vor dem Dorf war dann der krönende Abschluss eines sehr gelungenen Wanderwochenendes. Vielen Dank unserer Tourenleiterin Birgit