Have any questions?
+44 1234 567 890
SAC Aarau
Tourenbericht
Erst am Ende der Tour (Brüggler, 1776m & Chöpfler, 1895m)
Tourenbericht
Bericht
Foto(s)
Aufgrund von SBB-Unterhaltsarbeiten etwas später unterwegs, war die kleine Kraxelgruppe in Zürich vollständig. Zügig ging es mit S-Bahn und Postauto nach Niederurnen zur kleinen Seilbahn ins Morgenholz. Erst leicht ansteigend durchs idyllische Niederurnertal, wanderten wir nach Mättmen und von dort im Zick-Zack hoch zum Wänifurggel. Hier beginnt der blau-weiss markierte Alpinwanderweg ins Klettergebiet des Brügglers. Von da war der Grat über eine mit Ketten gesicherte Rinne gut zu erreichen. Leider machte da das Mobile des Tourenleiters beim Fotografieren den Abflug und konnte später nach der Mittagspause mit viel Glück und einer ungeplanten Kletteraktion praktisch unversehrt wieder geborgen werden! Vielen Dank an die Tourenteilnehmenden für diese Aktion. Mit Selbstsicherungsmitteln ausgerüstet ging es im Auf und Ab über den luftigen Grat zum Gipfelkreuz. Schon hier war die Aussicht toll, die später vom Chöpfler aus noch übertroffen wurde. Über den Wanderweg ging es weiter zur Maregg, wo der steile Aufstieg zum Chöpfler beginnt. Der Pfad hoch zum freistehenden Gipfel war nicht mehr ganz so exponiert, wie zum Vormittagsziel. Zurück zur Maregg und weiter über Weiden zur Schwarzenegghöchi führte uns der Bergwanderweg ins Wägital. Der einstündige Abstieg nach Innerthal war der letzte entspannte Wanderabschnitt der Tour. Hier reichte es Steffen vor der Abfahrt des Postautos noch zum Chöpfler in den Stausee.